Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Online-Angebots ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dieser Webseite informieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt insbesondere auf Grundlage der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) sowie der einschlägigen Gesetze zur Regelung des Datenschutzes.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist Biiata Viktoriia
Tel.: +491712165984
E-Mail: studyexperde@gmail.com
Persönliche Datenschutzeinstellungen
Sie haben die Möglichkeit Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen zu ändern. Hierzu nutzen Sie bitte im Footer der entsprechenden Website den Link “Datenschutzeinstellung ändern” oder ändern Sie die Datenschutzeinstellungen hier für:
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Webseiten ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Ihre persönlichen Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie sich für die Nutzung einer der auf unserer Webseite angebotenen Dienste entscheiden. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen behandelt. Die Nutzung unserer Onlinedienste ist freiwillig. Die für die Nutzung dieser Serviceangebote erforderlichen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der von Ihnen aktuell ausgewählten Dienstleistung erhoben und gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die vom STUDY-EXPERT.ORG erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die ausgewählte Dienstleistung nicht mehr benötigt werden und rechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe oder Verarbeitung der personenbezogenen Daten an bzw. durch Dritte.
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, solange dies für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen, insbesondere der Formulare, erforderlich ist.
Es besteht die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbungen auf elektronischem Weg zukommen zu lassen.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, willigen Sie damit in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens ein.
Die Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur zweckgebunden gespeichert und genutzt.
Zum ordnungsgemäßen Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen wir Ihre personenbezogenen Daten sechs Monate nach Versand einer finalen Absage.
Darüber hinaus bewahren wir Ihre Daten nur dann länger auf, wenn Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben (z. B. zur Aufnahme in unseren Bewerberpool). In diesem Fall haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Im Fall des Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung unberührt. Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Aufnahme in einen Bewerberpool geben, speichern wir Ihre Daten maximal für 12 Monate.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist grundsätzlich freiwillig; Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Die Übermittlung Ihrer Daten ist jedoch für die Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren erforderlich, da wir innerhalb des Verfahrens Angaben zu Ihrer Person (insbesondere Kontaktdaten sowie Daten zu Ihren Qualifikationen und Ihrem Werdegang) benötigen. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist somit für einen möglichen Vertragsabschluss mit uns erforderlich, da eine mögliche Folge der Nichtbereitstellung ist, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen und Ihnen keine Stelle in unserem Unternehmen anbieten können.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist und Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben, werden Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten Ihrer Personalakte hinzugefügt und dort im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mit den vorgesehenen Fristen aufbewahrt.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Im Rahmen eines jeden Zugriffs auf unsere Internetseite ist es unumgänglich, dass gewisse Daten auf dem Server des Providers gespeichert werden, wie zum Beispiel:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken auf besonders geschützten Servern gespeichert. Nur unser befugtes und geschultes Personal, das sich mit der Betreuung der Server befasst, ist berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen. Da eine personenbezogene Zuordnung nicht stattfindet, werden die Datensätze für die statistische Auswertung nur in anonymisierter Form vorgehalten. Somit findet keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt.
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt zum study-expert.org aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO) oder weil wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt zum Beispiel darin, auf Ihre E-Mail zu antworten bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unsere Newsletter abonnieren.
Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an studyexpertde()gmail.com, oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks erklären.
Newsletter-Software
Zum Versand von Newslettern nutzt der STUDY-EXPERT.ORG die Newsletter-Software CleverReach and Sendpuls. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland, SendPulse Inc. 220 E 23rd St #401, New York, NY 10010. (nachfolgend “Newsletter-Software”).
Newsletter-Software – die Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann.
Unsere mit Newsletter-Software versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Newsletter-Software-Newsletter erhalten Sie unter die Seiten von https://sendpulse.com/de und https://www.cleverreach.com/de-de/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch Newsletter-Software wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Newsletter-Software unter: https://sendpulse.com/de und https://www.cleverreach.com/de-de/
Auf dieser Webseite werden sogenannte „Cookies“ verwendet, um das Webangebot fortwährend optimieren zu können.
Was ist ein Cookie?
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die bei dem Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden.
Einige Cookies sind wichtig für die Funktionalität der Seiten und werden von uns automatisch aktiviert, wenn ein Nutzer diese besucht.
Durch den Einsatz der Cookies ist es uns möglich, den Funktionsumfang unseres Angebotes zu erweitern, damit ein Besuch bei unserem Internetangebot für Sie so komfortabel wie möglich gestaltet werden kann. Hierdurch werden bei der Nutzung unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert, beispielsweise um die Sprachauswahl für die Benutzung einzustellen oder Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern.
Über das „Hilfe“-Menü in der Menüleiste Ihres Browser auf ihrem Computer können Sie erfahren, wie Sie das Akzeptieren von neuen Cookies in Ihrem Browser unterbinden können, wo Sie einstellen, dass Ihr Browser Sie darüber benachrichtigt, wenn Sie einen neuen Cookie erhalten oder wie Sie Cookies vollständig deaktivieren können.
Sollten Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder bereits gesetzte Cookies löschen, so können dadurch der Umfang und die Funktionalität unseres Internetangebots eingeschränkt sein.
Welche Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?
Wir verwenden Cookies zur Rückverfolgung Ihrer Nutzung unserer Internetseiten während eines Besuchs, Speicherung der von Ihnen gelieferten Daten und der von Ihnen getroffenen Entscheidungen (z. B. der von Ihnen vorgenommenen Sprachauswahl), während Sie sich die Seiten ansehen. Hierbei handelt es sich um sogenannte „Session Cookies“.
Session Cookies verbleiben allein für die Dauer Ihres Besuchs unserer Internetseite auf Ihrem Rechner.
Ebenfalls verwenden wir sogenannte „Persistent Cookies“. Persistent Cookies werden über Ihren einzelnen Besuch hinaus gespeichert und dienen uns zur Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseite.
Diese Website benutzt zur Analyse Google Analytics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, die verwendet sogenannte „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, insbesondere wird Ihre IP-Adresse automatisch gekürzt und so anonymisiert. Es besteht somit keine Möglichkeit, ein festgestelltes Nutzungsverhalten einem bestimmten Endgerät zuzuordnen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Über unsere Website können Sie, wenn Sie dies wünschen, sich über die Verlinkung mit sozialen Netzwerken verbinden. Dies geschieht jedoch eben nur, wenn Sie bewusst diesen Link klicken.
Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube
(1) Wir betreiben als mit Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube gemeinsam Verantwortlicher die Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube Seiten, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf interessante Angebote rund um unser Leistungsspektrum hinzuweisen.
Der*Die Besucher*in unseren Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seiten greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seiten angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter: www.study-expert.org abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seiten erfasst Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seiten zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
In welcher Weise Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube die Daten aus dem Besuch von Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube übermittelt. Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Kennung. Dadurch ist Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Buttons ist es Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
(2) Einsatz von Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Insights
Beim Betrieb dieser Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite werden uns von Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube sogenannte Seiten-Insights zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung der Insights-Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir mit Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube Ireland Limited („Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube“) abgeschlossen haben.
a) Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der durch Insights erzeugten personenbezogenen Daten soll es uns ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube aufgrund der Besuche auf unserer Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite erstellt. Es wird uns damit ermöglicht, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, denen unsere Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite gefällt oder die unsere Anwendungen nutzen, um ihnen relevante Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
Insbesondere können wir demografische und geografische Daten über unsere Zielgruppe erhalten, die uns z. B. darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen sind und uns ganz allgemein ermöglichen, unser Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten. Die von Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube erstellten Besucherstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt. Wir nutzen die Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite ebenfalls, um mit Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Nutzern oder Interessenten zu kommunizieren und über Angebote und Aktivitäten zu informieren. Sofern wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und Interaktion.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In den unter den oben genannten Zwecken liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse an einer Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
c) Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Es besteht die Möglichkeit, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch die Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden können.
d) Widerspruchsmöglichkeit
Unter den Einstellungen für Werbepräferenzen können Nutzer von Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht. Allgemeine Informationen können der Datenrichtlinie von Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube entnommen werden.
e) Betroffenenrechte
Da nur Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube den vollständigen Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat, empfehlen wir, sich direkt an Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Anliegen hinsichtlich Ihrer Betroffenenrechte haben. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Die Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Nutzerprofils zu unserer Seite auf.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf Facebook, Instagram, Linkedin, X, Youtube Support-Seiten
Auf www.study-expert.org finden Sie auch Dienste anderer Anbieter, die dort eingebunden sind. Wir können nicht ausschließen, dass bei der Nutzung dieser Dienste Cookies zum Einsatz kommen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSG-VO
Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden – in diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese beim Verantwortlichen unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DS-GVO
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist unter Umständen verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur noch unter bestimmten Voraussetzungen verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung, Art. 7 III DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen – durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der vorigen Verarbeitung nicht berührt.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder sonstige Begehren richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragte.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Regelungen der DSGVO verstößt.